Eye Tracking wird verstärkt in der klinischen Forschung eingesetzt. Die Analyse der Augenbewegungen wird dabei für die Identifizierung verschiedener Erkrankungen und Entwicklungsstörungen verwendet, zum Beispiel bei Augenerkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS / ADS), Autismus, Parkinson, sowie weitere mentale und neurale Störungen.