Monitorbasierter Eye Tracker, der Blickdaten mit Abtastraten von bis zu 250 Hz erfasst. Unsere neue Generation kompakter Hochleistungs-Eye-Tracker für anspruchsvolle Fixations- und Sakkadenstudien im Feld.
Weiträumiger forschen können
Tobii Pro Fusion ist die nächste Generation der kompakten Hochleistungs-Eye-Tracker von Tobii Pro.
Forschen Sie dort, wo Ihre Probanden sind, statt diese mit viel Aufwand ins Labor zu holen. Erfassen Sie Daten in Schulen, Krankenhäusern, Bibliotheken oder an anderen Orten, wo Sie Teilnehmer leichter erreichen.
Mit Abtastraten von bis zu 250 Hz, zwei Eye-Tracking-Kameras und dualen Beleuchtungsmodi (Bright/Dark) zur Erfassung der Pupille ermöglicht Pro Fusion verschiedene Datenerfassungseinstellungen je nach Probandengruppe, Szenario und erforderlicher Datenqualität.
Die Neuheiten in Kurzform:
“Our study participants are people with Autism Spectrum disorders or Schizophrenia where having an eye tracking system that is unobtrusive and allows for head movement is imperative. The dual eye tracking cameras, sampling rate and discreet design with Tobii Pro Fusion will open up the possibilities for more extensive research on our demographic"
Daten dort erfassen, wo die Probanden sind
Für keinen Forscher ist es leicht, Probanden zu finden. Bestimmte Testgruppen sind besonders schwierig für Labortests zu rekrutieren und manche Probanden fühlen sich in der Laborumgebung zudem nicht wohl.
Größe und Form von Pro Fusion machen es jetzt möglich, als kompaktes Mobillabor Daten dort zu erfassen, wo sich die Probanden üblicherweise aufhalten, ohne dass bei der Datenqualität oder Auflösung Abstriche gemacht werden müssen.
Die patentierten Eye-Tracking-Algorithmen von Tobii und die zuverlässige Probanden-Kalibrierung stellen die Erfassung zuverlässiger Daten innerhalb verschiedenster Innen-Umgebungen sicher.
„Im Fokus unserer Studien steht die soziale Interaktion von Kindern mit Gleichaltrigen, Betreuern und Lehrern. In diesem Feld ist Eyetracking von enormer Wichtigkeit, da es uns erlaubt, ihr Wissen und ihre kognitive Entwicklung mit objektiven Messverfahren zu erschließen. Wir sind gespannt darauf, Tobii Pro Fusion zu unseren Forschungswerkzeugen hinzuzufügen und zu sehen, wie er den Rahmen unserer Forschung erweitern wird.“
Unterstützung unterschiedlicher Datenerfassungs-Szenarien
Der Erfolg Ihres Forschungslabors hängt unter anderem davon ab, dass Sie mit den richtigen Partnern und Studierenden zusammenarbeiten. Sie müssen die laufenden Projekte optimal unterstützen; dazu gehört auch, dass die verwendete Eye-Tracking-Ausrüstung höchsten Ansprüchen genügt.
In betriebsamen Laboren, in denen die Studierenden zahlreiche Projekte durchführen, werden jeweils verschiedene Anforderungen an die Einstellungen für das Eye-Tracking gestellt. Mit Pro Fusion erhalten Sie eine flexible Lösung, die für variable Szenarien und vielfältige Studien-Designs ausgelegt ist.
Mit seinem schlanken Design passt Pro Fusion an Monitore und Laptop-Displays bis zu 24 Zoll Größe. Der Eye-Tracker kann auch auf ein Stativ montiert und mit einer Szenenkamera gekoppelt werden. Dadurch lässt sich Pro Fusion in Studien-Aufbauten nutzen, die mit echten Stimuli wie physischen Objekten und Szenen arbeiten.
Die Abtastrate von bis zu 250 Hz ermöglicht die Datenerfassung in einem breiten Spektrum von Versuchen (Fixationen-, Blickfolge- oder Sakkaden-basiert).
Die verschiedenen Abtastraten und dualen Beleuchtungsmodi (Bright/Dark) zur Erfassung der Pupille gestatten eine Anpassung der Leistung an Studien-Design und Testgruppe.*
Das Tool für Konfiguration und Einstellung – der Tobii Pro Eye Tracker Manager – führt Sie durch die Einrichtungsprozedur und ermöglicht mehrere Konfigurationen. Diese Anwendung ist kostenlos erhältlich.
* Der Beleuchtungsmodus wird vom System während der Kalibrierung automatisch ausgewählt.
Hoher Standard der Datenqualität
Pro Fusion ist auf eine hohe Datenqualität und ein robustes Tracking ausgelegt.
Tobii Pro Lab
Tobii Pro Fusion ist kompatibel mit Tobii Pro Lab, unserer speziellen Software die den Forscher durch die einzelnen Phasen der Datenerfassung und -verarbeitung eines Eye-Tracking-Experimentes führt – von der Stimulus-Einrichtung und Testaufnahmen bis hin zur Aufbereitung der Daten für die weitere Analyse.
Es lassen sich unterschiedliche Versuche anlegen, Eye-Tracking-Daten erfassen, einzelne Aufnahmen betrachten und analysieren und Daten für eine quantitative Analyse und Visualisierung zusammenfassen.
Pro Lab basiert auf einer Plattform, die eine präzise und konsistente Zeitzuordnung gewährleistet. Die Forscher haben volle Transparenz: Ihnen stehen sowohl die Blickdaten als auch die verarbeiteten Daten zur Augenbewegung (Fixationsfilter) zur Verfügung, und sie haben Einblick in die metrischen Berechnungen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie in Pro Lab Rohdaten in Augenbewegungen klassifiziert werden.
Pro Lab lässt sich außerdem dafür einsetzen, Eye-Tracking-Daten mit anderen biometrischen Datenströmen wie EEG, EDA und EKG zu synchronisieren.
Tobii Pro SDK
Das Tobii Pro SDK ist ein umfassendes Toolkit für Forscher und Partner, zur Entwicklung analytischer Anwendungen oder Scripts, die mit Pro Fusion oder anderen monitorbasierten Eye-Trackern von Tobii Pro eingesetzt werden können.
Dieses Software Development Kit erlaubt den Zugriff auf ausführliche Blickdatenströme, die für die jeweilige Forschung relevant sind. Ein ausgereifter Support für den Zeitabgleich kompensiert Echtzeit-Unterschiede zwischen Eye-Tracker und dem Computer, auf dem die SDK-Anwendung läuft, und sorgt so für eine hohe Synchronisationsgenauigkeit.
Tobii Pro SDK unterstützt mehrere Plattformen (zum Beispiel die jeweils neuesten Versionen von Windows, Linux und Mac) sowie API-Anbindungen für mehrere Programmiersprachen (.NET, Python und Matlab).
Erfahren Sie mehr über Pro SDK, oder laden Sie eine kostenlose Version herunter.
Fusion Eye Tracker
Dieser Eye Tracker misst 374mm (14.7'') in der Breite und wiegt 168g (5.9 oz.). Er lässt sich an Monitore von bis zu 24" (16:9) anschliessen, mit mitgelieferten Montagehalterungen für Monitore und Laptops.
Halterungen für grössere Projektionen oder physische Aufbauten sind als Zubehör erhältlich.
Eye tracking technique |
Video-based pupil- and corneal reflection eye tracking with dark and bright pupil illumination modes.1 Two cameras capture stereo images of both eyes for robust accurate measurement of eye gaze and eye position in 3D space, as well as pupil diameter. |
Sampling frequency |
60, 120 & 250 Hz or 60 & 120 Hz, depending on the hardware version |
Precision2 |
0.04° RMS at optimal conditions3 |
Accuracy2 |
0.3° in optimal conditions |
Binocular eye tracking |
Yes |
Total system latency |
3 frames (<12 ms at 250 Hz) |
Blink recovery time |
1 frame (immediate) |
Gaze recovery time |
250 ms |
Data sample output4 |
Timestamp |
Eye image data stream |
Eye image data stream frequency is approximately 4 Hz (one image per eye). Zoomed-in eye images available in tracking mode. Full-frame camera images are available in gaze recovery mode. |
TTL input stream |
Not Available |
Tracker and client time synchronization |
Integrated between the eye tracker time domain and the client computer time domain. |
1Dark pupil tracking is supported in all sample frequencies. Bright pupil tracking is supported at 60 and 120 Hz.
2Tobii Pro uses an extensive test method to measure and report performance and quality of data. Please download the Data quality test report for more detailed information.
3Applying Savitzky-Golay filtering (settings in Tobii Pro Data quality test report)
4For the complete list of available data and the supplementary data stream, download the Pro SDK documentation from Tobii Pro’s website.
Tobii Pro Fusion accuracy and precision test report
Head movement tolerance | Excellent -Dual-camera system, with more images than a one camera system, gives a more accurate data calculation and the best level of precision and robustness for head movement. |
Freedom of head movement5 (at 65cm distance) | Width × height: 40 cm × 25 cm (15.7" × 9.84") |
Freedom of head movement5 (at 80cm distance) | Width x height: 45 cm x 30 cm (17.7" x 11.8") |
Operating distance (mounted on screen) |
50–80 cm (19.69”–31.49”) from the eye tracker |
Tracker setup options | Tracker mounted at tripod, allows for even larger screens and physical objects to be tracked. |
Optimal screen size | 24” (16:9 aspect ratio) |
5Describes the region in space where the participant can move his/her head and still have at least one eye within the eye tracker’s field of view (trackbox) at the specific distance.
Software and framework compatibility | Tobii Pro Lab Tobii Pro Eye Tracker Manager Tobii Pro SDK Any application built on the Tobii Pro SDK |
Operating system | Windows, Mac, Linux6 |
6Linux to come 2021
Hardware versions | 120 Hz 250 Hz |
Dimensions |
(L x H x W) in cm/inches 37.4 × 1,8 x 1.37 (14.72" × 0.70" × 0.53") |
Weight |
168g (5.9 oz.) |
Connectors |
USB Type-C, USB Type-C to USB Type-A adapter AC power |
Data Processing |
3 Tobii EyeChip™ ASIC with fully embedded data processing |
Eye tracking cameras |
2 |
Illuminators |
Dark pupil Illumination Modules, Bright pupil Illumination Modules |
Power consumption |
Typical power consumption: 4.3 W |
Power options |
Directly via USB Type-C connector, or With provided AC power adapter, when using a computer with USB 2.0 Type-A port |
|
Pro Fusion | Pro Spectrum | |
Precision1 |
0.10° |
0.04° 0.2° |
0.01° 0.06° |
Accuracy | 0.3° | 0.3° | 0.3° |
Head movement tolerance | Good (Single Camera) |
Excellent (Dual camera) |
Excellent (Dual camera) |
Tracker setup options | Tracker mounted at tripod, allows for even larger screens and physical objects to be tracked. | Tracker mounted at tripod, allows for even larger screens and physical objects to be tracked. | ![]() |
1 Tobii Pro uses an extensive test method to measure and report performance and quality of data. Please download the Data quality test report for more detailed information.
2Applying Savitzky-Golay filtering (settings in Tobii Pro Data quality test report)
3Using built in filtering.
Pro Nano | Pro Fusion | Pro Spectrum | |
Optimal screen size | Up to 24” 1 | 24” | 24” |
Freedom of head movement width x height @ 65cm distance (either eye) |
35 x 30cm | 40 × 25cm | 34 x 26cm |
Freedom of head movement width x height @ back of headbox (either eye) |
45 x 45cm2 @80 |
45 x 30cm @80 |
42 x 26cm @75 |
Operating distance (cm in Z direction) |
45 - 85cm | 50-80cm | 55-75cm |
Head movement tolerance | Good | Excellent | Excellent |
1For larger screens, the limiting parameter is the quality of the gaze accuracy at the upper corners of the screen when the user sits close to the screen
2Cone/circular shaped
Eye Tracking wird in unterschiedlichen Disziplinen der Psychologie und Neurowissenschaften angewandt um zu verstehen wie und warum Augenbewegungen entstehen und wie wir Informationen visuell erfassen. Mehr lesen
Säuglings- und Kinderforscher untersuchen mittels Eye Tracking die perzeptuelle, kognitive und sozialemotionale Entwicklung von der Geburt bis ins frühe Erwachsenenalter. Mehr lesen
Eye Tracking wird verstärkt in der klinischen Forschung eingesetzt. Die Analyse der Augenbewegungen wird dabei für die Identifizierung verschiedener Erkrankungen und Entwicklungsstörungen verwendet, zum Beispiel bei Augenerkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS / ADS), Autismus, Parkinson, sowie weitere mentale und neurale Störungen.